Toilette reinigen

Toilette reinigen: Braune Ablagerungen schnell entfernen

Sind Sie es leid, braune Ablagerungen in Ihrer Toilette zu sehen?
Dieser Anblick kann bei vielen Gästen ein unangenehmes Gefühl auslösen.
Oft sind diese lästigen Flecken auf Verdauungsprobleme zurückzuführen.

Wenn Sie braune Ablagerungen im Klo nicht sofort behandeln, verhärtet er sich, sodass er am Ende nur sehr schwer und mit viel körperlichem Aufwand entfernt werden kann. Erfahren Sie in unserem Beitrag effektive Reinigungsmittel, die gegen braune Ablagerungen helfen.

Ursache von brauen Ablagerungen

Braune Ablagerungen in der Toilette entstehen aufgrund von Mineralablagerungen, die durch das Zusammenwirken von Wasser und Kalk gebildet werden. Diese Ablagerungen können auch durch den Abbau von Abwasserprodukten wie Urin und Kot verstärkt werden. Wenn das Wasser langsam fließt, kann es zu einer Ansammlung dieser Ablagerungen kommen, die sich am Boden und an den Wänden der Toilette absetzen.

Die besten Mittel gegen braune Ablagerungen

Essig und Backpulver

Vermischen Sie eine Tasse Essig mit einer Tasse Backpulver und geben Sie die Mischung in die Toilette. Lassen Sie es eine Stunde einwirken und spülen Sie es dann ab.

Säurereiniger

Diese Reinigungsmittel enthalten Säuren wie Zitronensäure oder Salzsäure, die effektiv braune Ablagerungen entfernen können. Mithilfe eines WC Reinigers können Sie Ablagerungen unter dem Toilettenrand entfernen.

WC Reiniger

Chlorreiniger

Geben Sie Chlorbleiche direkt in die Toilette und lassen Sie es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen spülen Sie die Toilette gründlich aus.

Schleifkörper

Schleifkörper wie Schleifsteine oder Schleifbürsten können verwendet werden, um braune Ablagerungen von den Wänden und dem Boden der Toilette zu entfernen.

Achtung!
Benutzen Sie Schleifkörper nur bei Toiletten, die aus Keramik bestehen. Andernfalls können Sie mit dem Schleifen Ihre Toilette beschädigen!

Sicherheitshinweise

Benutzen Sie niemals Säure und Chlor zusammen! Durch das Mischen von einem säurehaltigem und einem chlorhaltigem Reiniger entsteht giftiges Chlorgas, welches zu schweren Atembeschwerden, Husten und im schlimmsten Fall zu Lungenschäden führen kann!
Auch sollten Sie diese beiden Reiniger nicht direkt nacheinander verwenden!

Die besten Toilettenreiniger im Überblick

WC Tabs zur extra starken Reinigung

  • Entfernt selbst starken Kalk- und Toilettenstein
  • Stoppt unangehme Gerüche zuverlässig
  • Löst sich schnell auf und kann gut über Nacht einwirken

WC Spülsteine zur Vorbeugung

  • Reinigt Kalk und Ablagerungen bei jedem Spülen
  • Einfache Anwendung
  • Zur Vorbeugung von hartnäckigen Ablgerungen geeignet

WC Reiniger für die regelmäßige Reinigung

  • Säurehaltiger und hochwirksamer Reiniger
  • Entfernt braune Ablgerungen unterm Toilettenrand
  • Angenehmer und frischer Zitronenduft

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert